Hochschulen

Uniklinik Halle bekommt neue Infrastruktur

  • Freitag, 28. Juni 2019
Universitätsklinikum Halle /dpa
Universitätsklinikum Halle /dpa

Halle – Das Universitätsklinikum Halle wird in den nächsten Jahren umfangreich um­ge­baut. Der Standort erhalte bis 2025 für 108 Millionen Euro neue Infrastruktur, teilte die Klinik gestern anlässlich des ersten Spatenstichs für das Vorhaben mit. Zunächst würden bis 2021 vorbereitende Maßnahmen wie ein Abriss realisiert, danach sollen bis 2025 zwei neue Funktionsgebäude gebaut werden.

Diese werden den Angaben zufolge vor allem das Bettenhaus II aus den 1980er-Jah­ren ersetzen, in dem moderne und komfortable Behandlungs- und Unterbringungs­möglich­keiten fehlen und das nicht sanierungsfähig ist.

Nach Überzeugung von Wissenschaftsminister Armin Willingmann (SPD) bedeutet das Großprojekt einen „deutlichen Modernisierungsschub“. Es sei unerlässlich, nach Zeiten des Sparens wieder kräftig in die Zukunft zu investieren. In den Unikliniken Halle und Magdeburg herrscht ein immenser Investitionsstau, den das Land so schnell wie möglich beseitigen will.

In dem neuen komplexen Krankenhausbau in Halle sollen unter anderem sechs allge­meine Pflegestationen, Radiologie, Dialyse und Kardiologie einziehen. Bereits von 2011 bis 2016 wurde am Standort gebaut. Es entstanden unter anderem zwei Gebäude, in denen auch die Nuklearmedizin und die Strahlentherapie ihren Sitz haben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung