Hochschulen

Uniklinikum Jena: Höhe der Landeszuschüsse noch unsicher

  • Donnerstag, 19. Dezember 2024
/picture alliance, dpa, Michael Reichel
/picture alliance, dpa, Michael Reichel

Erfurt – Wenige Tage vor Beginn des neuen Jahres steht bislang nicht fest, wie viel Geld das in finanzielle Schwie­rigkeiten geratene Universitätsklinikum Jena (UKJ) in den nächsten zwölf Monaten vom Freistaat Thü­ringen bekommen wird.

Diese Frage „wird im jetzt neu zuständigen Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur geprüft“, sagte ein Sprecher des Ministeriums. Weitere Angaben – etwa zu möglichen Überlegungen der neuen Landesregierung – machte er nicht.

Bis zum Regierungswechsel Mitte Dezember war das Thüringer Wirtschaftsministerium für das Universitäts­kli­nikum zuständig. Aus dem Wirtschaftsministerium hieß es unmittelbar vor der Regierungsübernahme durch die Brombeer-Koalition, im Haushaltsentwurf für 2025 seien keine zusätzlichen Mittel für das Universitätsklinikum vorgesehen.

Im Sommer war bekannt geworden, dass das Universitätsklinikum finanzielle Probleme hat. Die bundesweite Klinikkrise habe nun auch das UKJ erreicht, hieß es damals in einer Mitteilung des Krankenhauses. Nicht nur, dass das Krankenhaus von den Kassen zu wenig Geld für die Notfallversorgung erhalte.

„Hinzu kommen wachsende Energiekosten, weitreichende Tarifsteigerungen und weiter steigende Sachkosten.“ Diese Lage habe dazu geführt, dass das Krankenhaus „an die Grenzen seiner wirtschaftlichen Leistungsressour­cen“ gelangt sei, „sodass eine Unterfinanzierung nicht ausgeschlossen werden kann“.

Nach Angaben des bisher zuständigen Wirtschaftsministeriums sollte nach dem Willen dieses Hauses unter anderem der jährliche Investitionszuschuss des Landes an das Universitätsklinikum ab 2025 von derzeit zehn auf dann 25 Millionen Euro erhöht werden.

Auch wollte das Ministerium seine Zustimmung dazu geben, dass das Krankenhaus weitere Kredite aufnehmen darf. Diese Pläne des Wirtschaftsministeriums seien allerdings nicht in den aktuellen Haushaltsentwurf eingeflossen, hatte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums gesagt.

Wann ein neuer Landeshaushalt verabschiedet wird und wann damit Klarheit zu den zukünftigen Landeszu­schüssen an das Universitätsklinikum herrscht, lässt sich auch wegen der komplizierten Mehrheitsverhältnisse im Thüringer Landtag derzeit nicht sagen.

Die Brombeer-Koalition hat im Parlament keine eigene Mehrheit und ist auf eine Zusammenarbeit mit den Linken angewiesen. Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hatte jüngst gesagt, vor März sei nicht mit einem verabschiedeten Landeshaushalt zu rechnen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung