Universität Rostock unterstützt ihre Wissenschaftler bei Ausgründungen
Rostock – Die Universität Rostock begleitet bereits seit rund zehn Jahren ihre jungen Wissenschaftler auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Das universitäre Zentrum für Entrepreneurship (ZfE) an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät bündelt alle für eine Firmengründung notwendigen Kompetenzen und bildet die Hauptanlaufstelle für die angehenden Unternehmer – auch für jene aus dem Medizinbereich.
„Der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft an der Universität Rostock trägt seit Jahren nicht nur in der Gründungsförderung Früchte. Kooperiert wird auch bei Projekten der Auftragsforschung oder bei gemeinsamen Veranstaltungen von Universität und Unternehmen oder Unternehmensverbänden“, sagt Kathrin Krüger-Borgwardt vom ZfE.
Besonders in den Bereichen Biotechnologie und Medizintechnik arbeiten Forschung und Wirtschaft eng zusammen. Viele der in Mecklenburg-Vorpommern ansässigen Biotech-Firmen sind Ausgründungen, also von Wissenschaftlern gegründete Unternehmen. Medizintechnische Produkte – wie Implantate oder künstliche Gelenke – benötigen für ihre Herstellung wissenschaftliches Know-how und die Ausstattung eines produzierenden Unternehmens.
Ein Beispiel für eine erfolgreiche Ausgründung im Bereich der Medizintechnik sind die Implantatforscher Daniel Klüß und Carmen Zietz. Mit ihrer Firma ImplantProof prüfen sie Implantate auf Festigkeit, Beständigkeit und Funktionalität und bedienen damit die mittelständischen Implantathersteller.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: