Hochschulen

Universitätsklinikum Regensburg setzt sich für Laienreanimation ein

  • Dienstag, 16. Juli 2013

Regensburg – Eine Übersicht über die Standorte von Defibrillatoren in Regensburg möchte das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) erstellen. Damit potenzielle Erst­helfer in Notfällen sofort wissen, wo ein Defibrillator zu finden ist, will das Klinikum die Übersicht im Internet veröffentlichen. Außerdem beteiligt sich die Regensburger Uniklinik in diesem Jahr an der deutschlandweiten Woche der Wiederbelebung vom 16. bis 22. September.

In den letzten Jahren sei die Zahl der öffentlichen Defibrillatoren in Regensburg gestiegen, so das UKR. An vielen öffentlichen Plätzen gibt es demnach mittlerweile Defibrillatoren und auch Unternehmen rüsteten sich immer häufiger mit diesen aus. Öffentliche Defibrillatoren seien bedienungsfreundlich und leiteten die Laien mithilfe einer automatischen Bandansage durch die Wiederbelebung.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mann in der Öffentlichkeit einen Herzinfarkt überlebe, liege derzeit bei rund sieben Prozent. Damit sei die Überlebensrate bei einem Herz­stillstand im internationalen Vergleich in Deutschland sehr niedrig. Grund dafür sei, dass umstehenden Personen oft die Bereitschaft fehle, erste Hilfe zu leisten.

Nur rund 17 Prozent der potentiellen Ersthelfer würden vor Ort mit wiederbelebenden Maßnahmen beginnen. Diese entschieden in einem Großteil der Fälle mit Herzstillstand jedoch über Leben und Tod. Würden potenzielle Ersthelfer grundsätzlich sofort mit einer Laienreanimation beginnen, könnten jährlich rund 5.000 Menschenleben in Deutschland gerettet werden, so das UKR.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung