Hochschulen

Universitätsmedizin Greifswald erhält Long-COVID-Zentrum

  • Mittwoch, 29. Januar 2025
/picture alliance, Stefan Sauer
/picture alliance, Stefan Sauer

Greifswald – Die Universitätsmedizin Greifswald (UMG) soll künftig noch stärker Long COVID erforschen und mögliche Behandlungen entwickeln. Ein entsprechendes Long-COVID-Zentrum wird nach UMG-Angaben vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) mit rund 3,8 Millionen Euro und ein Forschungsprojekt mit rund zwei Millionen Euro gefördert.

Es handle sich um Ausschreibungen des Ministeriums. Zuvor hatte der NDR berichtet. Die Federführung über das Long-COVID-Zentrum soll den Angaben zufolge Anke Steinmetz übernehmen, die Leiterin der bereits in Greifs­wald existierenden Long-COVID-Ambulanz. Das Zentrum soll auch Ärzte und Therapeuten weiterbilden.

Laut UMG sollen viele Institute kooperieren, etwa die Neurologie oder auch die Pneumologie. Als Long COVID definieren die deutschen Patientenleitlinien Beschwerden, die länger als vier Wochen nach der Coronainfektion bestehen, als Unterform Post-COVID-Syndrom dauern sie länger als zwölf Wochen an.

Die genauen Ursachen sind noch immer unklar. Nach früheren Angaben der UMG werden zur Post- oder Long-COVID-Erkrankung mehr als 200 Symptome gezählt. Die Forschung steht noch am Anfang.

Die Behandlung von Long COVID bleibt wegen der von Patient zu Patient sehr unterschiedlichen Symptome eine Herausforderung. Eine standardisierte Therapie oder spezifische Medikamente gibt es nicht, sehr wohl aber spezialisierte Long-COVID-Ambulanzen und Rehaeinrichtungen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung