Hochschulen

Universitätsmedizin Rostock verzeichnet Überschuss

  • Montag, 10. Juli 2023
/picture alliance, Bernd Wüstneck
/picture alliance, Bernd Wüstneck

Rostock – Die Universitätsmedizin Rostock hat aufgrund von Sondereffekten im vergangenen Jahr einen Überschuss von 16,8 Millionen Euro erwirtschaftet. Damit habe man besser als erwartet abgeschlossen, teilte Mecklenburg-Vorpommerns größte medizinische Einrichtung mit.

Allerdings sei das Ergebnis auf tarifbedingte Sondereffekte, positive Auswirkungen der Budgetverhandlungen mit den Krankenkassen für 2020/21 sowie Ausgleichszahlungen des Bundes zurückzuführen.

Mit solch einem Überschuss sei im Jahr 2023 nicht zu rechnen, sagte Christian Petersen, Kaufmännischer Vorstand der Universitätsmedizin Rostock. Die hohe Inflation und die gestiegenen Energiekosten würden in diesem Jahr auch die Unimedizin Rostock weiter vor große Herausforderungen stellen.

Zudem könne noch nicht beziffert werden, welche finanziellen Auswirkungen die von Bundesgesundheitsm­inister Karl Lauterbach (SPD) angestoßene Krankenhausreform mittelfristig haben werde.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung