Hochschulen

Zahl der Habilitationen gestiegen, Humanmedizin Spitzenreiter

  • Dienstag, 5. Juli 2022
/dpa
/dpa

Wiesbaden – Im vergangenen Jahr haben in Deutschland 1.621 Wissenschaftler ihre Habilitation an Universi­täten und gleichgestellten Hochschulen in Deutschland erfolgreich abgeschlossen. Das gab heute das Statistische Bundesamt bekannt.

Mit 908 Habilitationen nahm wie bereits in den Vorjahren die Fächergruppe Humanmedizin / Gesundheits­wissenschaften den größten Anteil der Abschlüsse ein. Den Daten des Statistischen Bundesamtes zufolge stieg die Zahl der Habilitationen in dieser Fächergruppe gegenüber dem Vorjahr um sieben Prozent.

Die nächstgrößere Anzahl an Habilitationen entfiel auf die Fächergruppe Geisteswissenschaften mit 213 Ab­schlüssen und die Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit 182 Abschlüssen.

Insgesamt stieg die Zahl der Habilitationen im Vergleich zum Vorjahr um rund sechs Prozent und erreichte den höchsten Wert seit 2016. Bei den Männern stieg die Zahl der Habilitationen stärker als bei den Frauen – von 995 auf 1.071. Dadurch reduzierte sich der Frauenanteil an den Habilitationen leicht von 35 Prozent auf 34 Prozent. Im Jahr 2011 hatte der Frauenanteil noch bei 25 Prozent gelegen.

Das Durchschnittsalter der frisch Habilitierten, die damit eine besondere Befähigung für die Arbeit in Forschung und Lehre nachweisen, lag bei 42 Jahren.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung