Hochschulen

Zehn Jahre psychosoziale Beratung am Universitätsklinikum Münster

  • Montag, 8. August 2016

Münster – Die psychosoziale Pro-Familia-Beratungsstelle im Bereich Geburtshilfe und Prä­natalmedizin am Universitätsklinikum Münster (UKM) blickt auf zehn Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Die beiden Gynäkologinnen Angelika Dohr und Claudia Thiel konnten in die­ser Zeit über 1.000 Familien begleiten, deren ungeborenes Kind bei einer Untersu­chung Auffälligkeiten gezeigt hat.

„Die Diagnose einer vielleicht lebensbedrohlichen Auffälligkeit oder die Entscheidung über das weitere Vorgehen bei drohender extremer Frühgeburtlichkeit gehören zu den schwierigsten Lebensereignissen, die Menschen bewältigen müssen“, erklärten Thiel und Dohr.

Die Familien können nach ihrem Gespräch mit einem Arzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des UKM die Beratung in Anspruch nehmen. Beide Beraterinnen sind Ärztinnen und können sowohl medizinische Befunde erläutern als auch Hilfestellung beim Um­gang mit einer schwerwiegenden Diagnose leisten.

Seit dem Beginn der Beratung am UKM arbeiten Pro Familia und das UKM zusammen. Die Stadt Münster und das Land Nordrhein-Westfalen unterstützen die Zusammenarbeit.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung