Medizin

Aktivität senkt Behinderungswahrscheinlichkeit bei Senioren unterschiedlich

  • Mittwoch, 18. Juni 2025
/pwmotion, stock.adobe.com
/pwmotion, stock.adobe.com

Obu – Halten sich Senioren an Empfehlungen zur täglichen Bewegung, sinkt die Behinderungswahrscheinlichkeit. Die Ergebnisse der an 4.079 Personen eines Durchschnittsalters von 72,7 Jahren durchgeführten Studie wurden in der Zeitschrift Journal of Epidemiology and Community Health (2025; DOI: 10.1136/jech-2024-223574) veröffentlicht.

In den Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2020 für körperliche Aktivität älterer Menschen wird empfohlen, dass Senioren sich pro Woche mindestens 150 Minuten lang mäßig bis stark körperlich betätigen sollten (moderate to vigorous physical activity, MVPA). In Japan die Empfehlung etwas anders – mindestens 6.000 Schritte sollten pro Tag zurückgelegt werden.

rdg

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung