Albträume könnten Vorboten einer Demenz sein

Helsinki – Personen mit häufigen Albträumen haben möglicherweise ein höheres Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Dies geht aus einer Studie hervor, die Abidemi Otaiku beim Kongress der Europäischen Akademie für Neurologie (EAN) in Helsinki vorgestellt hat (Abstract OPR- 001). „Beunruhigende Träume im mittleren Alter sagen den kognitiven Verfall und Demenz im höheren Alter voraus“, so Otaiku, Neurologe am Imperial College London und Hauptautor der Studie.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: