Allergiescreening ermöglicht sicheren Einsatz von Penicillin

Leeds – Ein abgestuftes Screening auf eine Penicillin-Allergie hat in einer randomisierten Studie aus Großbritannien den sicheren Einsatz des Antibiotikums Penicillin ermöglicht, wie die jetzt in Lancet Primary Care (2025; DOI: 10.1016/j.lanprc.2025.100006) publizierten Ergebnisse zeigen.
Bei 5-8 % aller Patienten findet sich ein Hinweis auf eine Penicillin-Allergie in den Krankenakten. Sie beruht in der Regel auf Erfahrungen, die bei einem früheren Einsatz gemacht wurden. Wenn die Patienten über verdächtige Symptome berichten oder es zu einem Hautausschlag kommt, werden die Patienten vor einer zukünftigen Anwendung gewarnt. Eine Bestätigung durch allergologische Tests wird in der Regel nicht durchgeführt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: