Anhaltende Neutrophilenaktivierung könnte ein Grund für schwere COVID-Verläufe sein

Berlin – Arbeitsgruppen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und des Max Delbrück Centers haben mit Daten aus Einzelzellanalysen bei Tier und Mensch nachvollzogen, was von der Infektion mit SARS-CoV-2 bis hin zur Organschädigung geschieht. Wichtige Akteure auf Zellebene sind demnach neutrophile Granulozyten und Endothelzellen, berichten sie im Fachmagazin Cell Reports (2024; DOI: 10.1016/j.celrep.2024.114328).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: