Autismus lässt sich in vier Subtypen einteilen

Princeton – Autismus lässt sich offenbar in 4 klinisch und biologisch unterscheidbare Subtypen einteilen. Darauf deutet die Auswertung von Daten von mehr als 5.000 Kindern in der Kohortenstudie SPARK hin. Die Ergebnisse wurden in Nature Genetics veröffentlicht (2025; DOI: 10.1038/s41588-025-02224-z).
Die phänotypische und genetische Komplexität von Autismus zu entschlüsseln, ist anspruchsvoll – aber entscheidend, um die Biologie, Vererbung, den Verlauf und die klinischen Ausprägungen der vielen Erscheinungsformen dieser Erkrankung zu verstehen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: