Medizin

Biologika mit besseren Ergebnissen beim Morbus Still als konventionelle Wirkstoffe

  • Dienstag, 8. April 2025
/eddows, stock.adobe.com
/eddows, stock.adobe.com

Düsseldorf – Erwachsene mit einem Still-Syndrom scheinen von biologischen krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (Disease-Modifying Antirheumatic Drugs, DMARDs) zu profitieren – im Vergleich zu konventionellen synthetischen DMARDs. Das zeigt eine multizentrische, retrospektive Kohortenstudie, die eine deutsche Arbeitsgruppe jetzt im Fachmagazin Lancet Rheumatology publiziert hat (2025; DOI: 10.1016/S2665-9913(25)00023-2).

Biologische DMARDs sind Wirkstoffe, die in lebenden Zellsystemen hergestellt werden, darunter Interleukin-(IL)-1-Blocker, Inhibitoren von IL-6 oder seinem Rezeptor, Tumornekrosefaktor-Inhibitoren und auf IL-18 abzielende Wirkstoffe. Die Arbeitsgruppe hat sie verglichen mit konventionellen synthetischen DMARDs wie Methotrexat.

hil

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung