Erfreuliche Trends in der Versorgungssituation von Morbus Still

Gommern – Die Einführung von wirksamen Biologika sowie eine neue Leitlinie haben laut Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh) dazu beigetragen, die Versorgungssituation bei Morbus Still in Deutschland erheblich zu verbessern.
Gemäß einer retrospektiven Erhebung lag die Zeit bis zur Diagnose der sehr seltenen Erkrankung vormals bei durchschnittlich 18,6 Monaten. Nach der Veröffentlichung der Leitlinie im Dezember 2022 habe diese Zeitspanne im Mittel bei 1,3 Monaten gelegen, wie ein Forschungsteam in der Zeitschrift für Rheumatologie (2025; DOI: 10.1007/s00393-024-01607-7) schreibt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: