Blockade eines Neutrophilen-Signalweges neuer Ansatz in der Krebstherapie

Essen – Die gezielte Blockade eines Signalwegs in neutrophilen Granulozyten könnte ein wirksames Instrument zur Bekämpfung von Tumoren sein. Das berichtet eine Arbeitsgruppe um Jadwiga Jablonska von der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) im Fachmagazin Signal Transduction and Targeted Therapy (2025; DOI: 10.1038/s41392-025-02363-z).
Neutrophile Granulozyten, eine häufige Art von Immunzellen, galten lange als reine Ersthelfer bei Infektionen, stehen jedoch inzwischen zunehmend im Fokus der Krebsforschung. Gleichzeitig ist der STAT3-Signalweg für seine tumorfördernde Wirkung bekannt – insbesondere in Tumorzellen und verschiedenen Immunzellen. Doch der direkte Zusammenhang mit neutrophilen Granulozyten war laut der Arbeitsgruppe bislang nicht klar belegt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: