Protein hemmt Übergang von ruhenden zu aktiven Tumorzellen im Glioblastom

Heidelberg – Ein Signalprotein hemmt in Tumorzellen des Glioblastoms den Übergang vom ruhenden zum aktivierten Zustand, indem es die Krebszellen epigenetisch umprogrammiert. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universität Heidelberg im Fachmagazin Nature Communications (2025, DOI: 10.1038/s41467-025-62528-w). Die Forschenden hoffen, Krebszellen dauerhaft in einem Ruhezustand einfrieren zu können und damit das Tumorwachstum aufzuhalten.
Das Glioblastom ist die häufigste und aggressivste Form von Hirntumoren im Erwachsenenalter. Trotz Operation, Bestrahlung und Chemotherapie kehren die Tumoren nach der Behandlung in der Regel innerhalb weniger Monate zurück.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: