Brusttomosynthese: Künstliche Intelligenz findet ein Drittel aller Intervalltumore

Boston – Eine Software auf Basis einer Künstlichen Intelligenz (KI) könnte die Ergebnisse der digitalen Brusttomosynthese bei der Mammografie verbessern. In einer retrospektiven Analyse in Radiology (2025; DOI: 10.1148/radiol.241050) identifizierte und lokalisierte die Software rückwirkend die Tumore bei einem Drittel der Frauen, die an einem Intervalltumor erkrankten.
Als Intervalltumore werden Mammakarzinome bezeichnet, die innerhalb eines Jahres nach einer Mammografie bei Frauen aufgetreten sind, bei denen ein Radiologe keinen Tumor entdeckt hat. Es ist zwar möglich, dass die Tumore in der Zwischenzeit neu entstanden sind. Viele Tumore dürften jedoch bereits bei der Mammografie unentdeckt geblieben sein.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: