Chatbot diagnostiziert Krankheiten mit hoher Empathie

San Francisco/Kalifornien – Der medizinische Chatbot AMIE von Google kann jetzt auch Fotos, EKGs und Laborbefunde bei der Diagnostik verwenden. In einer randomisierten Studie in arXiv (2025; DOI: 10.48550/arXiv.2505.04653) erzielte die KI eine höhere Treffsicherheit als eine Gruppe von Hausärzten. Sie erhielt auch in der Empathie eine bessere Bewertung als seine menschlichen Kollegen.
Die Künstliche Intelligenz (KI) wird Ärzte in Zukunft in vielen Bereichen unterstützen. Schon jetzt kann die KI Tumore auf Röntgenbildern besser erkennen als ein Radiologe. Oder sie findet in Krankenakten Hinweise auf notwendige Tests und Diagnosen, die der Arzt möglicherweise übersehen hat.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: