Medizin

Chemotherapie: Kühlen der Kopfhaut kann Haarverlust vermindern

  • Montag, 6. Oktober 2025
/wirul, stock.adobe.com
/wirul, stock.adobe.com

Paris – Die Alopezie ist die bekannteste Nebenwirkung einer Chemotherapie, vor allem für Frauen gehört sie zu den am meisten belastenden. Eine Kühlung der Kopfhaut während der Behandlung kann das Ausmaß des Haarausfalls am ehesten verhindern, berichtete eine Dermatologin auf dem Jahreskongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV, Abstract: 1669) in Paris.

Ursache der Alopezie ist eine Hemmung der mitotischen Aktivität in den Haarfollikeln, die zu einem Stopp des Haarwachstums in der anagenen Phase führt. Wie Alicja Tabian von der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau berichtete, zeigen sich in der Trichoskopie schwarze Punkte (black dots), gebrochene Haare, flammenförmig gebogene Haare (flame hair) und sogenannte Pohl-Pinkus-Einschnürungen.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung