Medizin

COVID-19: 23 Todesfälle unter medizinischem Personal in China

  • Donnerstag, 16. April 2020
/picture alliance, Shen Bohan, Xinhua
/picture alliance, Shen Bohan, Xinhua

Fuzhou/China − Der 34-jährige Ophthalmologe Li Wenliang, der als einer der ersten vor der drohenden Epidemie gewarnt hatte, war unter dem medizinischen Personal in China nicht das einzige und auch nicht das jüngste Opfer von COVID-19. Dies zeigen Details zu 23 bekannt gewordenen Todesfällen unter dem medizinischen Personal im New England Journal of Medicine (2020; DOI: 10.1056/NEJMc2005696).

Unter den 77.262 Personen, die bis zum 24. Februar in China an COVID-19 erkrankten waren 3.387 Klinikangestellte (4,4 %). Von diesen sind bis zum 3. April 23 gestorben, was eine Case-Fatality-Rate von 0,8 % ergibt. Die Verstorbenen waren im Durchschnitt 55 Jahr alt. Das jüngste Opfer, ein Gastroenterologe, starb mit 29 Jahren, das älteste, ein Allgemeinarzt, war 72 Jahre alt. Er gehört zu 11 Personen, die aus dem Ruhestand zurück in die Klinik geholt worden waren, um Patienten mit der neuen Erkrankung zu behandeln.

Aufgrund des Alters gehörte er zu den Personen mit einem erhöhten Erkrankungs- und Sterberisiko. Insgesamt 5 Personen hatten chronische Erkrankungen wie Hypertonie, Vorhofflimmern oder ein Postpolio-Syndrom, die heute als Risikofaktoren eingestuft werden.

Wie Shuaijun Zhu von der Medizinischen Hochschule in Fuzhou weiter berichtet, waren 13 Verstorbene als Ärzte direkt an der Patientenversorgung beteiligt. Darunter waren 5 Allgemeinärzte, 3 Naturheilkundler (traditionelle chinesische Medizin), 2 Internisten, 2 Pneumologen und 1 Gastroenterologe. 8 Opfer waren als Chirurgen tätig (darunter 3 ophthalmologische Chirurgen. Ein Opfer war EKG-Techniker, ein Opfer gehörte zum Pflegepersonal.

Keine der Opfer waren auf Stationen tätig, die auf die Behandlung von Infektions­krankheiten spezialisiert waren. Laut Zhu sind die tödlichen Infektionen auf unzurei­chende Vorsichtsmaßnahmen und einen unzureichenden Schutz der Personals in den frühen Stadien der Epidemie zurückzuführen.

Von den 42.600 Personen, die bis Ende März zur Behandlung von COVID-19 Patienten in die Provinz Hubei beordert wurden, hat sich keiner mit SARS-CoV-2 infiziert, schreibt Zhu. Bei entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen könnten Infektion und Todesfälle verhindert werden.

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung