Donanemab: Antikörper beseitigt Beta-Amyloide und verlangsamt Demenz in Phase-2-Studie
Indianapolis – Der Antikörper Donanemab, der die Konzentration von Beta-Amyloiden im Gehirn deutlich senkt, hat in einer Phase-2-Studie den Abfall der kognitiven Leistungen verlangsamt. Die Ergebnisse in den sekundären Endpunkten waren nach den jetzt im New England Journal of Medicine (2021; DOI: 10.1056/NEJMoa2100708) veröffentlichten Ergebnissen jedoch nicht immer eindeutig.
In den letzten Jahren waren gleich mehrere Versuche gescheitert, den kognitiven Verfall von Patienten mit Morbus Alzheimer durch Antikörper aufzuhalten, die im Gehirn an Beta-Amyloide binden und deren Beseitigung veranlassen. Die im Januar in einer Pressemitteilung des Herstellers Eli Lilly genannten Ergebnisse der TRAILBLAZER-ALZ-Studie haben deshalb für Aufsehen gesorgt: Der Antikörper Donanemab, der gegen ein N-terminales Epitop von Amyloid beta gerichtet ist, hatte während einer 72-wöchigen Behandlung die Verschlechterung des ADCS-iADL-Scores, der die Einschränkungen im Alltagsleben misst, um 32 % vermindert.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: