Drei-Eltern-Kinder: Mitochondrien-Ersatztherapie bei acht Kindern erfolgreich

Newcastle/England – Eine Mitochondrien-Ersatztherapie, bei der die Vorkerne einer befruchteten Eizelle in die „entkernte“ Eizelle einer Spenderin transferiert werden, hat in Großbritannien zur Geburt von 8 Kindern geführt. Weitere 18 Kinder wurden nach einer Präimplantationsdiagnostik geboren.
Alle Kinder waren nach Berichten im New England Journal of Medicine (2025; DOI: 10.1056/NEJMoa2415539 und 10.1056/NEJMoa2503658) bei der Geburt gesund. Bei 3 Kindern waren jedoch trotz des Mitochondrien-Austausches mütterliche Mitochondrien im Blut nachweisbar. Ob sie langfristig den Erfolg der Therapie gefährden, ist unklar.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: