Medizin

Dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der pädiatrischen AMR gefordert

  • Montag, 5. Mai 2025
/tonaquatic, stock.adobe.com
/tonaquatic, stock.adobe.com

Wien – Antimikrobielle Resistenzen (AMR) sind eine globale Gesundheitsbedrohung, die jährlich Millionen von Todesfällen verursacht. Kinder sind überproportional betroffen. Wie Yanhong Jessika Hu, Murdoch Children's Research Institute, Melbourne, auf dem diesjährigen ESCMID Global in Wien anhand aktueller Zahlen darstellte, braucht es dringend regionale und globale Strategien, um die pädiatrische AMR zu bekämpfen.

Die Forschenden analysierten AMR-Daten aus den Studien ATLAS und Global Burden of Disease. Der Fokus lag auf der AWaRe-Klassifikation (Access, Watch, Reserve) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den Prioritätserregern 2024. Die Daten stammten aus 83 Ländern in den Jahren 2004 bis 2022.

son

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung