Medizin

Erythropoetin verbessert Denkprozesse im Gehirn

  • Mittwoch, 1. Oktober 2025
Oligodendrocyte And Myelinating Cells as Alzhiemers and Multiple sclerosis or MS related autoimmune and neurodegeneration with nerve myelin with insulated schwann cell sheath
/freshidea, stock.adobe.com

Göttingen/Mannheim – Der Wachstumsfaktor Erythropoetin (EPO) könnten nicht nur für die Blutbildung bedeutsam sein, sondern auch eine wichtige Rolle für Lern- und Denkprozesse spielen. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen und des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim in Nature Communciations (2025, DOI: 10.1038/s41467-025-62791-x).

Das Forschungsteam konzentrierte sich bei der Studie auf eine Gruppe von Gliazellen – die Oligodendrozyten. Sie umhüllen die langen Fortsätze von Nervenzellen, die Axone, mit einer schützenden Myelinschicht. Ohne die Myelinscheiden der Axone wäre das Gehirn langsamer, anfälliger für Störungen und viele komplexe Funktionen des Denkens, Fühlens und Bewegens wären laut der Arbeitsgruppe kaum möglich.

hil

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung