„Es ist davon auszugehen, dass sich Pilzinfektionen auch in unseren Breitengraden weiter ausbreiten“

Graz – Pilzinfektionen breiten sich aus, Resistenzen nehmen zu. Auch das ist eine Folge des Klimawandels. Ehemalige Pflanzenpathogene werden gefährlich für Menschen und auch immunkompetente Personen sind vermehrt von Pilzinfektionen betroffen. Eine Rolle dabei spielen nicht nur steigende Temperaturen, sondern auch Naturkatastrophen.
Der Infektiologe und Forscher Martin Hönigl von der Universität Graz hat dazu gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen eine Übersichtsarbeit veröffentlicht (The Lancet Microbe 2024; DOI: 10.1016/S2666-5247(24)00039-9). Das Deutsche Ärzteblatt hat mit ihm über neue Resistenzen und Infektionen gesprochen, die sich auch in unseren Breitengraden ausbreiten.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: