Frühgeburt: Vaginalabstriche enthalten Xenobiotika

Philadelphia – Eine Metabolom-Studie, die ungezielt die Konzentration von Stoffwechselprodukten bestimmt hat, bestätigt den Verdacht, dass die Vaginalflora das Risiko einer Frühgeburt beeinflusst. Die Forscher fanden darüber hinaus eine Assoziation mit xenobiotischen Substanzen, die in Hygieneartikeln und Kosmetika enthalten sind. Nach den in Nature Microbiology (2023; DOI: 10.1038/s41564-022-01293-8) vorgestellten Ergebnissen, könnte eine Metabolom-Analyse die Vorhersage einer Frühgeburt verbessern.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: