Getarnte Stammzellen lindern Morbus Parkinson bei Mäusen

Melbourne – Dopaminerge Stammzellen, die durch 8 Gene für das menschliche Immunsystem „unsichtbar“ gemacht wurden, haben in einer experimentellen Studie die motorischen Symptome eines Morbus Parkinson in humanisierten Mäusen gelindert. Die in Cell Stem Cell (2025; DOI: 10.1016/j.stem.2025.03.008) vorgestellten Ergebnisse könnten auch für andere Zelltransplantationen interessant sein.
Vorbild für die getarnten Stammzellen waren die Plazenta, einige Helminthen, das Tuberkulosebakterium und auch Krebszellen, die verschiedene Strategien entwickelt haben, um nicht vom Immunsystem erkannt zu werden, obwohl sie körperfremde Antigene auf ihrer Oberfläche tragen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: