Glaukom: Angstzustände und Depressionen häufig und unterdiagnostiziert

Köln – Die Angst vor dem Verlust der Sehkraft und psychologische Herausforderungen im Zusammenhang mit der Diagnose eines Glaukoms bleiben bei Menschen mit dieser progredienten Neuropathie des Sehnervs nicht ohne Folgen.
Bei der psychometrischen Untersuchung von 249 Personen mit Glaukom fanden Forschende der Universitätsaugenklinik Köln Hinweise auf die unerwartet hohe Prävalenz psychologischer Komorbiditäten: Angstzustände wurden bei 42,2 % und Depressionen bei 34,9 % ermittelt (British Journal of Ophthalmology 2025; DOI: 10.1136/bjo-2025-327650).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: