HIV-Impfstoffentwicklung: Bessere Antikörper durch Keimbahntargeting

La Jolla/Cambridge – Bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen HIV wollen Forschende die Produktion besonders wirksamer Antikörper jetzt nicht mehr dem Zufall überlassen. Durch Keimbahntargeting bringen sie B-Zellen dazu, die natürlicherweise nur selten vorkommenden breit neutralisierenden Antikörper zu bilden, die vor einer Vielzahl von HIV-Stämmen schützen. Vier aktuelle Publikationen im Fachblatt Science (2024; DOI: 10.1126/science.adj8321) zeigen erste Fortschritte auf.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: