Hochrisiko-MDS: Die Makrophagen wieder scharf machen
Paris – Immuncheckpoint-Inhibitoren werden bislang vor allem bei soliden Tumoren angewendet, und die meisten verfügbaren Antikörper hemmen Moleküle des PD-1-/PD-L1-Checkpoint-Systems. Daneben ist aber bereits mehr als ein Dutzend von Checkpoint-Mechanismen bekannt, die nach und nach auch therapeutisch angegangen werden, darunter das CD47-Zelloberflächenmolekül, das die Aktivität von Makrophagen bremst und maligne Zellen dadurch vor deren Zugriff schützt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: