Keine Mehrfachansteckung mit SARS-CoV-2 bei Affen

Peking - Patienten, die nach überstandener COVID-19-Erkrankung erneut positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, warfen die Frage auf, ob sich Menschen mehrfach mit dem Virus anstecken können.
Die Ergebnisse einer chinesischen Studie an Rhesusaffen sprechen dagegen: Die Tiere waren nach einer 1. SARS-CoV-2-Infektion immun gegen eine erneute Infektion, wie die Forscher in einer vorläufigen Veröffentlichung auf einem Preprint-Server des Cold Spring Harbor Laboratory berichten (doi: 10.1101/2020.03.13.990226)
Für die Studie wurden 4 erwachsene chinesische Rhesusaffen gegenüber SARS-CoV-2 exponiert. Dies resultierte 7 Tage nach der Infektion in viraler Replikation in Nase, Pharynx, Lunge und Darm, einer mittelschweren interstitiellen Pneumonie und einigen der Affen Gewichtsverlust. Erhöhte Temperatur war nicht zu beobachten.
Nachdem die Symptome nachgelassen hatten, 2 PCR-Tests von Rachenabstrichen negativ, Tests auf SARS-CoV-2-Antikörper dagegen positiv ausgefallen waren, setzten die chinesischen Wissenschaftler 2 der Rhesusaffen erneut dem Virus aus. Bei einem Affen wurde eine Nekropsie durchgeführt.
Erstinfektion schützt bei erneuter Exposition
5 Tage nach der erneuten Exposition fand sich weder in nasopharyngealen Abstrichen, noch in analen Abstrichen SARS-CoV-2. Auch eine Virusreplikation in den untersuchten Geweben war nicht nachweisbar. Es kam bei den erneut exponierten Affen ebenso wenig zu einer erneuten COVID-19-Erkrankung wie bei dem verbleibenden, nicht erneut dem Virus ausgesetzten Affen.
Die Autoren schlussfolgern aus ihren Ergebnissen, dass eine 1. SARS-CoV-2-Infektion vor weiteren Infektionen schützen könnte.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: