Medizin

Kinder mit Neuroblastom: Mit CAR-T-Zellen sind Remissionen von 18 Jahren möglich

  • Donnerstag, 27. Februar 2025
/maniki, stock.adobe.com
/maniki, stock.adobe.com

Houston – Chimeric Antigen Receptor (CAR)-T-Zellen sind eine relative neue Entwicklung in der Onkologie. Das Follow-up ist bisher eher kurz, berichten Forschende um Che-Hsing Li vom Texas Children’s Hospital and Houston Methodist Hospital im Fachjournal Nature Medicine (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-03513-0). Sie präsentierten nun Daten von Kindern mit Neuroblastom, die nach der CAR-T-Zell-Therapie bis zu 18 Jahre nachbeobachtet wurden.

Im Rahmen der zwischen 2004 und 2009 gelaufenen Phase-1-Studie hatten die Kinder Epstein-Barr-Virus-spezifische T-Lymphozyten und CD3-aktivierte T-Zellen erhalten. Diese exprimierten jeweils CARs, die auf GD2 abzielten, sie enthielten jedoch keine eingebettete kostimulatorische Sequenz (CARs der ersten Generation).

son

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung