Langzeitschutz vor Malariamücken durch imprägnierte Gewebestreifen

San Francisco – Eine relativ neue Klasse von Insektizidprodukten könnte die Vektorkontrolle entscheidend verbessern: Mit flüchtigen Pyrethroiden imprägnierte Gewebestreifen, kaum größer als ein Blatt Papier, schaffen eine Schutzzone, die bis zu einem Jahr vor Mückenstichen bewahrt, wie Forschende in EBioMedicine berichten (2025; DOI: 10.1016/j.ebiom.2025.105891).
Das Team der University of California in San Francisco konnte in einer Metaanalyse zeigen, dass diese sogenannten Spatial Emanators („räumlich wirkende Repellents“) gegen Anopheles- und Aedes-Mücken wirksam sind, die Malaria, Dengue, West-Nil-Fieber, Gelbfieber und Zika übertragen – und jeden zweiten Stich verhindern können.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: