Long COVID noch immer sehr uneinheitlich definiert

Los Angeles – Es gibt keinen einheitlichen Konsens, wie Long COVID definiert wird – unter anderem unterscheiden sich Dauer und zeitliches Auftreten der Symptome. Dementsprechend variieren auch die berichteten Prävalenzen, berichtet das Team um Lauren E. Wisk von der University of California, Los Angeles, in JAMA Network Open (2025; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2025.26506).
Es bräuchte demnach eine standardisierte und validierte Definition, um Fälle von Long COVID besser erkennen und Forschungsergebnisse besser vergleichen zu können. Das ermögliche letztendlich eine genauere Diagnose und Therapie.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: