Mammografie: Verpasste Termine erhöhen Brustkrebssterberisiko

Stockholm – Frauen, die die Einladung zur ersten Mammografie ausschlagen, nehmen erfahrungsgemäß auch seltener an weiteren Terminen teil. Dies war in einer Analyse von schwedischen Registerdaten mit einer vermehrten Zahl von verspäteten Diagnosen und einem erhöhten Sterberisiko am Mammakarzinom verbunden, wie eine Analyse im Fachmagazin BMJ (2025; DOI: 10.1136/bmj-2025-085029) zeigt.
Schweden bietet seit den 1990er Jahren allen Frauen eine regelmäßige Brustkrebsfrüherkennung mit einer Mammografie an. Die Untersuchung ist kostenfrei, für viele Frauen jedoch ungewohnt und unangenehm.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: