Marker sagt Therapieansprechen bei AML voraus

Heidelberg – Die Kombination der Medikamente Venetoclax und 5-Azacitidin wirkt bei vielen Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) effektiv – bei anderen schlägt sie jedoch nicht an. Ein Forschungsteam vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Heidelberger Stammzellinstitut HI-STEM und dem Universitätsklinikum Heidelberg haben nun einen Marker für das Therapieansprechen entwickelt. Sie berichten darüber im Fachmagazin Cancer Discovery (2023, DOI: 10.1158/2159-8290.CD-22-0939).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: