Mehr Grün in den Städten könnte Zahl der hitzebedingten Todesfälle reduzieren

Melbourne – Ein höherer Grünanteil im städtischen Umfeld – Grasflächen, Bäume und andere Pflanzen – könnten einer Modellierungsstudie zufolge die Umgebungstemperatur ausreichend reduzieren, um die Zahl der hitzebedingten Todesfälle in den heißen Sommermonaten signifikant zu reduzieren. Das berichtet eine internationale Forschungsgruppe in The Lancet Planetary Health (2025; DOI: 10.1016/S2542-5196(25)00062-2).
Studienleiterin Yao Wu von der Monash University in Melbourne und ihre Kollegen untersuchten, wie viele hitzebedingte Todesfälle in den Jahren 2000-2019 verhindert worden wären, wenn 11.534 urbane Regionen weltweit eine höhere Vegetationsdichte gehabt hätten.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: