Medizin

Mehrheit in der EU für Rauchverbot im Freien – große Unterschiede zwischen den Ländern

  • Freitag, 15. August 2025
/Qualia studio, stockadobecom
/Qualia studio, stockadobecom

London – Menschen in der Europäischen Union (EU) sprechen sich mehrheitlich für den Schutz gegen das Passivrauchen auch in Außenbereichen aus. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Ländern, wie eine internationale Forschungsgruppe in der Zeitschrift BMJ Public Health (2025; DOI: 10.1136/bmjph-2025-002903) berichtet.

Der Europäische Rat hat im Dezember 2024 eine Empfehlung zu rauch- und aerosolfreien Umgebungen angenommen, um den Schutz vor Passivrauchen und Aerosolen in der EU zu verbessern. Bei einer Sekundäranalyse von Querschnittsdaten aus dem Eurobarometer-Spezial 99.3, einer im Mai/Juni 2023 durchgeführten Erhebung, sprachen sich 56,5 % (95-%-Konfidenzintervall: [55,5; 57,5]) für die Implementierung der Empfehlungen gegen das Passivrauchen aus.

rdg/mim

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

1

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Kommentare (1)

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung