Medizin

Melanompatienten könnten von neoadjuvanter Therapie mit zwei Immuncheckpoint-Inhibitoren profitieren

  • Freitag, 1. August 2025
/Ocskay Mark, stock.adobe.com
/Ocskay Mark, stock.adobe.com

Houston – Patienten mit einem Melanom können von einer präoperativen Behandlung mit den beiden Immuncheckpoint-Inhibitoren Nivolumab und Relatlimab profitieren. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des MD Anderson Cancer Center der University of Texas im Journal of Clinical Oncology (2025; DOI: 10.1200/JCO-25-00494).

Relatlimab ist ein Immuncheckpoint-Inhibitor, der 2022 in Kombination mit Nivolumab von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) für Patienten mit fortgeschrittenem Melanom zugelassen wurde. Die Forschungsgruppe untersuchte die Kombinationstherapie hier nach eigenen Angaben erstmals im neoadjuvanten Setting.

hil

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung