Metaanalyse sieht Wirkung von Open-Label-Placebos

Freiburg – Medikamente ohne Wirkstoff können Beschwerden häufig auch dann lindern, wenn die Betroffenen wissen, dass es sich um ein Placebo handelt. Dies bestätigt eine Metaanalyse in Scientific Reports (2025; DOI: 10.1038/s41598-025-14895-z).
Placebos gehören zu den vielseitigsten Medikamenten. Sie wirken nicht nur bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen, sondern auch bei körperlichen Leiden. Selbst bei Erkrankungen wie Morbus Alzheimer und Morbus Parkinson können sich die subjektiven Krankheitszeichen bessern.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: