Medizin

Morbus Alzheimer: Luftverschmutzung könnte Amyloidablagerungen im Gehirn fördern

  • Freitag, 11. Dezember 2020

San Francisco – Menschen mit milden kognitiven Einschränkungen oder einer Demenz hatten in einer Querschnittstudie eine höhere Amyloidlast in der Positronen-Emissions-Tomographie (PET), wenn sie in Gegenden mit einer höheren Luftverschmutzung lebten. Die in JAMA Neurology (2020; DOI: 10.1001/jamaneurol.2020.3962) veröffentlichten Ergebnisse stützen eine Reihe von experimentellen Befunden und epidemiologischen Daten, die Luftschadstoffe mit der Entwicklung von Demenz­erkran­kungen in Verbindung bringen.

Seit einigen Jahren ist es möglich, Amyloidablagerungen im Gehirn nach der Injektion von Tracern in der PET sichtbar zu machen und zu quantifizieren. Dies hat das American College of Radiology zu der Lang­zeitstudie IDEAS (Imaging Dementia - Evidence for Amyloid Scanning) veranlasst, an der 18.178 Medi­carebegünstigte, also Senioren im Alter von über 65 Jahren teilnahmen, bei denen aufgrund von Sympto­men der Verdacht auf eine beginnende oder bereits manifeste Demenzerkrankung bestand.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung