Multiple Sklerose: Tolebrutinib möglicherweise erstes Therapeutikum bei seltener Form
San Diego – Tolebrutinib könnte eine Therapiemöglichkeit bei einer seltenen Form der Multiplen Sklerose (MS) sein, doch gibt es noch offene Fragen. In einer randomisiert kontrollierten Studie senkte das Mittel das Risiko für ein Fortschreiten der Symptome bei Personen mit nicht schubförmiger sekundärer progredienter Multipler Sklerose (SPMS) um 31 %.
Die im vergangenen Jahr veröffentlichten Daten wurden beim diesjährigen Jahrestreffen der American Academy of Neurology (AAN) erneut vorgestellt (Abstractnummer: 2840) und nun im New England Journal of Medicine veröffentlicht worden (2025; DOI: 10.1056/NEJMoa2415988).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: