Muskelinvasives Blasenkarzinom: Neuer Standard für perioperative systemische Therapie

Berlin – Um eine radikale Zystektomie mit Dissektion der Becken-Lymphknoten kommt man beim muskelinvasiven Blasenkarzinoms nicht herum, eventuell zusammen mit Cisplatin-basierter neoadjuvanter Chemotherapie. Bei Hochrisikoerkrankungen können zusätzlich eine perioperative Immuntherapie mit Durvalumab oder eine adjuvante Nivolumab-Behandlung hinzukommen (Annals of Oncology 2022, DOI: 10.1016/j.annonc.2021.11.012).
Wer Cisplatin nicht erhalten kann oder will – das sind vor allem Ältere, Gebrechliche und Komorbide, immerhin etwa die Hälfte aller Erkrankten – bekommt die neoadjuvante Behandlung nicht (Nature Reviews Urology 2021, DOI: 10.1038/s41585-020-00404-6; Lancet Oncology 2011, DOI: 10.1016/S1470-2045(10)70275-8; Cancer 2006, DOI: 10.1002/cncr.22031).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: