Muskelinvasives Blasenkarzinom: Organerhaltend operieren nach Immuntoxin und Checkpoint-Inhibitor

Chicago – Die Standardtherapie des muskelinvasiven, nicht metastasierten Blasenkarzinoms besteht bislang in der neoadjuvanten Gabe einer Cisplatin-basierten Chemotherapie, gefolgt von einer radikalen Zystektomie. Wirksamere neoadjuvante Protokolle wären wünschenswert, um die operative Therapie organsparender zu gestalten; ideal wäre es außerdem, wenn man dabei auf Platin verzichten könnte.
Eine Kombination aus einem Antikörper-Toxin-Konjugat und einem Immuncheckpoint-Inhibitor macht in einer Phase-2-Studie, die bei der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago vorgestellt wurde, Hoffnung, dass sich das zumindest in bestimmten Fällen – abhängig von der molekularen Charakteristik des Tumors – verwirklichen lassen könnte (Abstract 4518, J Clin Oncol 2025, DOI: 10.1200/JCO.2025.43.16_suppl.4518).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: