Nach KI-Exposition schlechtere Leistungsfähigkeit der Mediziner bei Koloskopie

Kattowitz – Eine kontinuierliche Exposition gegenüber Künstlicher Intelligenz (KI) bei einem verbreiteten medizinischen Verfahren kann möglicherweise die Performance der Ärztinnen und Ärzte nachteilig beeinflussen. An 4 klinischen Zentren in Polen ist dieses Phänomen, für das der treffende Begriff „Deskilling“ geprägt wurde, evident geworden.
In einer Beobachtungsstudie mit mehr als 1.400 Koloskopien wurde festgestellt, dass die Rate, mit der erfahrene Mediziner bei nicht KI-gestützten Koloskopien Adenome im Dickdarm entdecken (adenoma detection rate, ADR) , einige Monate nach der routinemäßigen Einführung der KI um 20 % (von 28,4 % auf 22,4 %) gesunken ist.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: