Narkose im frühen Kindesalter zumeist nicht mit verminderter Intelligenz assoziiert

Köln – Das unreife Gehirn eines Säuglings- oder Kleinkinds ist besonders vulnerabel gegenüber exogenen Noxen. Vor diesem Hintergrund gehen Christina Schüttler, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, und ein Co-Autorenteam im Deutschen Ärzteblatt der Frage nach, ob Narkosen bei Kindern die kognitiven Fähigkeiten langfristig beeinflussen (DOI: 10.3238/arztebl.m2021.0355).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: