Neue Klassifikation der Multiplen Sklerose

Freiburg/Münster/Oxford – Die Multiple Sklerose (MS) gilt als eine Erkrankung mit verschiedenen Subtypen wie „schubförmig“ oder „progredient“. Eine internationale Arbeitsgruppe unter Leitung des Universitätsklinikums Freiburg und der University of Oxford schlägt jetzt nach der Analyse der Daten von mehr als 8.000 Patientinnen und Patienten eine neue Klassifikation vor. Sie sieht dynamische Stadien statt der bekannten Subtypen vor.
Die Arbeit ist im Fachmagazin Nature Medicine erschienen (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-03901-6). Die Forschungsgruppe analysierte Daten verschiedener Register und Kohorten, so der NO.MS Kohorte, der Roche Ocrelizumab Kohorte und der MS PATHS Kohorte.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: