Neue Strategie gegen Brustkrebsrezidive: Dormante Tumorzellen im Visier

Philadelphia – Ein innovativer Behandlungsansatz könnte das Risiko für ein Wiederauftreten von Brustkrebs senken. In einer randomisierten Phase-2-Studie (CLEVER-Trial), die nun in Nature Medicine veröffentlicht wurde (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-03877-3), gelang es einem Forschungsteam der University of Pennsylvania, ruhende Tumorzellen (dormant tumor cells, DTCs) bei Brustkrebsüberlebenden nachzuweisen und gezielt zu behandeln.
Rückfälle nach abgeschlossener Primärtherapie gelten bisher als unheilbar. Sie entstehen häufig durch einzelne Krebszellen, die nach der Behandlung im Knochenmark oder anderen Geweben verbleiben und erst Jahre später wieder aktiv werden.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: