Neuer Ansatz für die Psoriasistherapie

Mainz – Die Fettsäureproduktion ist ein zentraler Stoffwechselprozess, der die Entzündungsreaktion bei Psoriasis vorantreibt. Der gezielte Eingriff in diese Fettsäureproduktion könnte die durch Gamma-Delta-T17-Immunzellen ausgelöste Entzündung deutlich reduzieren. Das berichtet eine Arbeitsgruppe der Universitätsmedizin Mainz im Fachmagazin Nature Metabolism (2025; DOI: 10.1038/s42255-025-01276-z).
Die Autoimmunerkrankung Psoriasis zählt weltweit zu den häufigsten Hautkrankheiten. In Deutschland sind etwa 2 % der Bevölkerung betroffen. Die Psoriasis kann in jedem Lebensalter auftreten.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: